Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einwandfrei beweisen

  • 1 einwandfrei

    I Adj.
    1. (fehlerfrei) perfect, flawless; (tadellos) impeccable; Ware: flawless; Lebensmittel etc.: perfectly fresh; es ist alles einwandfrei everything’s perfect ( oder in perfect condition); er spricht ein einwandfreies Englisch his English is perfect, he speaks perfect ( oder flawless) English
    2. (Beweis) definite; (unanfechtbar) indisputable, incontestable
    II Adv.: einwandfrei falsch / der Beste undoubtedly wrong / the best; sich einwandfrei benehmen behave impeccably; einwandfrei funktionieren Gerät: work perfectly, be in perfect working order; Sache: work out perfectly; einwandfrei beweisen prove beyond doubt; es ist einwandfrei erwiesen it’s proved (Am. auch proven) beyond doubt; es steht einwandfrei fest, dass... it’s indisputable that..., there’s no question that...
    * * *
    faultless; irreproachable; impeccable; unexceptionable; unobjectionable
    * * *
    ein|wand|frei
    1. adj
    1) (= ohne Fehler) perfect; Sprache, Arbeit, Betrieb eines Systems auch faultless; Benehmen, Leumund irreproachable, impeccable; Lebensmittel perfectly fresh

    er spricht ein éínwandfreies Spanisch — he speaks perfect Spanish, he speaks Spanish perfectly

    ethisch éínwandfrei — ethically acceptable

    2) (= unzweifelhaft) indisputable; Beweis auch definite
    2. adv
    1) (= fehlerlos) Deutsch sprechen, funktionieren perfectly; sich verhalten impeccably

    er arbeitet sehr genau und éínwandfrei — his work is very precise and absolutely faultless

    éínwandfrei funktionieren (Gerät, Maschine etc)to work perfectly

    2) (= unzweifelhaft) indisputably; beweisen auch definitely

    etw éínwandfrei beweisen — to prove sth beyond doubt, to give definite proof of sth

    es steht éínwandfrei fest, dass... — it is beyond question or quite indisputable that...

    das ist éínwandfrei Betrug/Unterschlagung — that is a clear case of fraud/embezzlement

    * * *
    (respectable or well-mannered: Such behaviour isn't quite proper.) proper
    * * *
    ein·wand·frei
    [ˈainvantfrai]
    I. adj
    1. (tadellos) flawless, perfect; Obst perfect, without a blemish; Fleisch a. [perfectly] fresh
    \einwandfreie Qualität excellent [or superior] quality
    in einem \einwandfreien Zustand in perfect condition
    \einwandfreies Benehmen impeccable [or model] behaviour [or AM -or]
    ein \einwandfreier Leumund an excellent [or impeccable] character [or reputation
    2. (unzweifelhaft) indisputable, irrefutable, undeniable, incontrovertible
    eine \einwandfreie Beweisführung a conclusive [or compelling] argumentation [or line of argument
    II. adv
    1. (tadellos) flawlessly, perfectly
    sich akk \einwandfrei verhalten to behave impeccably
    2. (unzweifelhaft) indisputably, irrefutably, undeniably
    \einwandfrei beweisen to prove conclusively [or beyond a shadow of a doubt]
    \einwandfrei nachweisen to provide conclusive [or indisputable] [or irrefutable] evidence
    \einwandfrei feststehen to be absolutely certain
    es steht \einwandfrei fest, dass... it is an indisputable [or irrefutable] [or undeniable] fact that...
    \einwandfrei erfunden [o erlogen] sein to be a downright [or complete] lie
    \einwandfrei Betrug sein to be [a] complete [or a clear case of] fraud, to be a complete swindle
    * * *
    1.
    Adjektiv flawless; perfect; impeccable < behaviour>; indisputable, definite < proof>; watertight < alibi>
    2.
    adverbial perfectly; flawlessly; < behave> impeccably

    es ist einwandfrei erwiesen, dass... — it has been proved beyond question or doubt that...

    * * *
    A. adj
    1. (fehlerfrei) perfect, flawless; (tadellos) impeccable; Ware: flawless; Lebensmittel etc: perfectly fresh;
    es ist alles einwandfrei everything’s perfect ( oder in perfect condition);
    er spricht ein einwandfreies Englisch his English is perfect, he speaks perfect ( oder flawless) English
    2. (Beweis) definite; (unanfechtbar) indisputable, incontestable
    B. adv:
    einwandfrei falsch/der Beste undoubtedly wrong/the best;
    sich einwandfrei benehmen behave impeccably;
    einwandfrei funktionieren Gerät: work perfectly, be in perfect working order; Sache: work out perfectly;
    einwandfrei beweisen prove beyond doubt;
    es ist einwandfrei erwiesen it’s proved (US auch proven) beyond doubt;
    es steht einwandfrei fest, dass … it’s indisputable that…, there’s no question that …
    * * *
    1.
    Adjektiv flawless; perfect; impeccable < behaviour>; indisputable, definite < proof>; watertight < alibi>
    2.
    adverbial perfectly; flawlessly; < behave> impeccably

    es ist einwandfrei erwiesen, dass... — it has been proved beyond question or doubt that...

    * * *
    adj.
    faultless adj.
    immaculate adj.
    irreproachable adj.
    proper adj.
    sound adj.
    unobjectionable adj. adv.
    faultlessly adv.
    immaculately adv.
    irreproachably adv.
    without objection adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einwandfrei

  • 2 einwandfrei

    ein·wand·frei [ʼainvantfrai] adj
    1) ( tadellos) flawless, perfect; Obst perfect, without a blemish; Fleisch a. [perfectly] fresh;
    \einwandfreie Qualität excellent [or superior] quality;
    in einem \einwandfreien Zustand in perfect condition;
    \einwandfreies Benehmen impeccable [or model] behaviour [or (Am) -or];
    ein \einwandfreier Leumund an excellent [or impeccable] character [or reputation];
    2) ( unzweifelhaft) indisputable, irrefutable, undeniable, incontrovertible;
    eine \einwandfreie Beweisführung a conclusive [or compelling] [or line of argument] argumentation
    1) ( tadellos) flawlessly, perfectly;
    sich \einwandfrei verhalten to behave impeccably
    2) ( unzweifelhaft) indisputably, irrefutably, undeniably;
    \einwandfrei beweisen to prove conclusively [or beyond a shadow of a doubt];
    \einwandfrei nachweisen to provide conclusive [or indisputable] [or irrefutable] evidence;
    \einwandfrei feststehen to be absolutely certain;
    es steht \einwandfrei fest, dass... it is an indisputable [or irrefutable] [or undeniable] fact that...;
    \einwandfrei erfunden [o erlogen] sein to be a downright [or complete] lie;
    \einwandfrei Betrug sein to be [a] complete [or a clear case of] fraud, to be a complete swindle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einwandfrei

  • 3 einwandfrei

    'aɪnvantfraɪ
    adj
    incontestable, irréprochable
    einwandfrei
    136e9342ei/136e9342nwandfrei ['e39291efai/e39291efnvantfre39291efai/e39291ef]
    1 (tadellos) impeccable; Leumund irréprochable; Lebensmittel [de qualité] irréprochable
    2 (unzweifelhaft) Beweis, Tatsache incontestable
    II Adverb
    (unzweifelhaft) zeigen formellement; beweisen de façon irréfutable; erlogen incontestablement

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einwandfrei

  • 4 einwandfrei

    I. adj
    1) ( tadellos) Leumund, Arbeit, Benehmen nienaganny; Lebensmittel wyśmienity
    2) ( unzweifelhaft) Beweis, Tatsache bezsprzeczny
    II. adv
    1) ( tadellos) funktionieren bez zarzutu
    2) ( unzweifelhaft) zeigen dokładnie; beweisen bezsprzecznie, niezbicie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > einwandfrei

  • 5 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

См. также в других словарях:

  • einwandfrei — ein·wand·frei Adj; 1 ohne jeden Fehler ≈ tadellos ↔ mangelhaft <eine Arbeit, ein Benehmen, ein Verhalten; etwas funktioniert einwandfrei> 2 meist adv, gespr; ohne dass man daran zweifeln könnte ≈ eindeutig <etwas steht einwandfrei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Music Box — Filmdaten Deutscher Titel Music Box – Die ganze Wahrheit Originaltitel Music Box …   Deutsch Wikipedia

  • Music Box - Die ganze Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel: Music Box – Die ganze Wahrheit Originaltitel: Music Box Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Music Box – Die ganze Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel: Music Box – Die ganze Wahrheit Originaltitel: Music Box Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • MV Dara — DARA Schiffsdaten Schiffstyp: Passagierschiff Flagge:  Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …   Deutsch Wikipedia

  • Ritualmordlegende — Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus der Weltchronik Hartmann Schedels von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Blutanklage, Blutbeschuldigung, Blutgerücht, englisch blood libel) sagt gesellschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — (Homo sapiens L.), das höchst entwickelte irdische Wesen, das alle verwandten Lebewesen in geistiger Hinsicht bei weitem überragt, ohne jedoch von ihnen durch tiefer gehende körperliche Unterschiede getrennt zu sein. Denn der M. bietet den Typus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auschwitz-Lüge — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitzleugnung — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitzlüge — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»